Inhaltsangabe
Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, aktuell 2017 arbeitslos ist und nun noch berufsunfähig wird, der erhält die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente. Ohne eine zusätzliche Versicherung bekommt man im Falle einer Arbeitslosigkeit eine Lohnfortzahlung von der Agentur für Arbeit oder vom Jobcenter. Nach 6 Wochen übernimmt die Krankenkasse die Zahlungen. Bei dauerhafter Berufsunfähigkeit erhalten die Betroffenen entweder eine Erwerbsminderungsrente oder Hartz 4.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es stehen auch die aktuellen Testsieger zur Auswahl.
Wer in den letzen 2 Jahren mindestens ..
12 Monate versicherungspflichtig gearbeitet hat, erhält 6 Monate Arbeitslosengeld.
16 Monate versicherungspflichtig gearbeitet hat, erhält 8 Monate Arbeitslosengeld.
20 Monate versicherungspflichtig gearbeitet hat, erhält 10 Monate Arbeitslosengeld.
24 Monate versicherungspflichtig gearbeitet hat, erhält 12 Monate Arbeitslosengeld.
Für ältere Arbeitnehmer gilt ..
wer 30 Monate versicherungspflichtig gearbeitet hat und das 50. Lebensjahr vollendet hat, erhält 15 Monate Arbeitslosengeld.
wer 36 Monate versicherungspflichtig gearbeitet hat und das 55. Lebensjahr vollendet hat, erhält 18 Monate Arbeitslosengeld.
wer 48 Monate versicherungspflichtig gearbeitet hat und das 58. Lebensjahr vollendet hat, erhält 24 Monate Arbeitslosengeld.
Unsere Partner vergleichenBerufsunfähig arbeitslos: Agentur für Arbeit
Das Bundessozialgericht entschied, dass ein gleichzeitiger Bezug einer Berufsunfähigkeitsrente und von Arbeitslosengeld sich ausschließen. In erster Linie erhält der Berufsunfähige Leistungen von der abgeschlossen Berufsunfähigkeitsversicherung und nicht von der Agentur für Arbeit oder eben vom Jobcenter. Die einzelnen Schritte bis zu Zahlung:
- Bis die Versicherung zahlt, erhalten die Versicherten bei vorliegender Arbeitsunfähigkeit weitere sechs Wochen Arbeitslosengeld I
- Anschließend gibt es von der Krankasse das Krankentagegeld
- Nach sechs Monaten erbringt die Versicherung die Zahlungen bei anerkannter Berufsunfähigkeit
Arbeitslosengeld 2021 ohne privaten Schutz
Wer nicht im Besitz einer privaten Absicherung ist, der erhält nach dem 42. Tag der Krankschrift ein gesetzliches Krankentagegeld. Die Zahlungen sind jedoch auf 78 Wochen in einem Zeitraum von 3 Jahren begrenzt. In der Regel gibt es allerdings keinen Arzt, der eine so lange Krankschreibung ausstellt. Somit sollte der behandelnde Arzt eine Berufsunfähigkeit diagnostizieren. Nun gibt es die gesetzliche Erwerbsminderungsrente nach der Arbeitslosigkeit. Hier gilt es allerdings gewisse Bedingungen zu erfüllen. Ansonsten gibt es für die Betroffenen die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II), besser bekannt als Hartz 4. Hier geht es zum Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner.
Was kostet die freiwillige Arbeitslosenversicherung
- Selbstständige – 89,25 €/ 79,80 €
- Existenzgründer – 44,63 €/ 39,90 €
- Pflegende – 8,93 €/ 7,98 €
- Auslandsbeschäftigte – 89,25 €
Es erfolgt eine Unterteilung zwischen OST und WEST.
Bei Harzt IV und geringer Rente
Bei Bezug von Hartz 4 bzw. der Grundsicherung wird eine sogenannte Bedürftigkeitsprüfung vom Arbeitsamt durchgeführt. Sollte der Antragsteller seinen Lebensunterhalt auf Grund einer sehr geringen Rente nicht selbstständig bestreiten können, so muss die Behörde eine finanzielle Unterstützung bieten. Dies betrifft sowohl eine geringe Berufsunfähigkeits- als auch eine zu niedrige gesetzliche Erwerbsminderungsrente. Dies gilt zum Beispiel dann, wenn der Betroffene noch in der Lage sein sollte über drei Stunden am Tag einer Tätigkeit nachzugehen. In diesem Fall erbringt der Staat nur geminderte Leistungen. Weitere Informationen zum Thema gibt es auch auf diesem Artikel.
Stufe | Bedarfsempfänger | Höhe Regelbedarf ab 2016 |
1 | Alleinstehend / Alleinerziehend | 404 Euro |
2 | Paare / Bedarfsgemeinschaften | 364 Euro |
3 | Erwachsene im Haushalt anderer | 324 Euro |
4 | Jugendliche von 14 bis unter 18 Jahren | 306 Euro |
5 | Kinder von sechs bis unter 14 Jahren | 270 Euro |
6 | Kinder von 0 bis 6 Jahre | 237 Euro |
Beschäftigung und Erwerbstätigkeit in Deutschland
- Anzahl der Erwerbstätigen (saisonbereinigt) 44,48 Mio.
Veränderung der Anzahl der Vollbeschäftigten gegenüber dem Vorjahr 1,17 %
Bestand an gemeldeten offenen Arbeitsstellen im Jahres-ø 736.231
Arbeitslosigkeit in Deutschland
- Arbeitslosenzahl im Jahres-ø 2,57 Mio.
Arbeitslosenquote im Jahres-ø 5,8 %
Arbeitslosenquote in Bayern 3,5 %
Arbeitslosenquote in Bremen 10,3 % ø – Dauer von Arbeitslosigkeit in Wochen 38,3
Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich
- Arbeitslose weltweit 192,3 Mio.
Erwerbstätigenquote in der Euro-Zone 65,5 %
Arbeitslosenquote in der Euro-Zone 8,7%
Die niedrigste Arbeitslosenquote in Deutschland nach Bundesländern
- Bayern
Baden-Württemberg
Rheinland-Pfalz
Hessen
Westdeutschland
Deutschland
Niedersachsen
Thüringen
Schleswig-Holstein
Saarland
Sachsen
Hamburg
Brandenburg
Nordrhein-Westfalen
Ostdeutschland
Sachsen-Anhalt
Berlin
Mecklenburg-Vorpommern
Bremen
Berufsunfähig arbeitslos- Stunden der Prämien
Sofern der Versicherungsnehmer während der Vertragslaufzeit arbeitslos wird, so kann er mit der Versicherung aushandeln, dass während der Dauer der Arbeitslosigkeit die Beiträge in 2015 gestundet werden. Üblicherweise erfolgt diese Stundung zinslos. Das Problem, dass sich bei dieser Stundung ergeben kann ist jedoch, dass während der Zeit der Berufsunfähigkeit keinerlei Versicherungsschutz besteht. Das heißt, dass eine BU-Rente nur dann gezahlt wird, wenn ein Beruf ausgeübt wird und dabei Einzahlungen vorgenommen werden. Auf die Dauer der Beitragsfreiheit besteht kein Anspruch auf eine private Berufsunfähigkeitsrente. Eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente kann jedoch bei der Rentenversicherung beantragt werden. Abgesetzt werden können die Prämien in der Anlage R.
Berufsunfähig aber arbeitslos: Was ist zu beachten
Wer auf Grund einer Krankheit seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, der hat die Möglichkeit eine andere Tätigkeit auszuüben. In einigen Fällen bietet das Arbeitsamt auch die Möglichkeit zur Umschulung. Leistungen vom Arbeitgeber ( siehe Entgeltfortzahlungsgesetz) oder von der Krankenkasse gibt es nur auf die Dauer von 78 Wochen. Nach dieser Zeit gilt es weitere Alternativen zu finden. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie auch unter https://beste-berufsunfaehigkeitsversicherungen.de/sinnvoll/.
Unsere Partner vergleichen