Inhaltsangabe
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) lohnt sich für jede Berufsgruppe. Ob Student oder Beamter, Selbstständig oder Angestellter – berufsunfähig zu werden, kann jeden treffen. Der Beitrag (Prämie) einer BU ist abhängig vom Alter und welche Vorerkrankungen vorliegen. Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass im Falle einer Berufsunfähigkeit, die Versicherung nicht zahlen wird. Mit dem Formular können Sie nicht nur die aktuellen Testsieger vergleichen, sondern auch die optimale Absicherung zusammenstellen.
Profitieren Sie von den günstigen Online-Konditionen und erhalten eine bedarfsgerechte Absicherung, die individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Vergleichen Sie auch hier die Testsieger und prüfen, ob sich der Abschluss auch für Sie lohnt.
Ein Blick auf die DISQ Testsieger lohnt sich
- 1 Canada Life 98,8 sehr gut
- 2 Nürnberger Beamten 87,2 sehr gut
- 3 Nürnberger 86,9 sehr gut
- 4 Hannoversche 86,4 sehr gut
- 5 Europa 84,7 sehr gut
- 6 Interrisk 83,9 sehr gut
- 7 Dialog 83,0 sehr gut
- 8 Württembergische 82,6 sehr gut
- 9 Continentale 82,6 sehr gut
- 10 Alte Leipziger 82,5 sehr gut
Unsere Partner vergleichenFür wen lohnt sich eine Berufsunfähigkeitsversicherung in 2020

Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich
Das Risiko auf Grund einer Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr Arbeiten zu können, steigt von Jahr zu Jahr. Eine staatliche Absicherung gibt es nicht. Mittlerweile bietet so gut wie jeder Versicherer auch online zu günstigen Beiträgen eine Absicherung an. Welcher Anbieter wirklich gut ist, kann der Verbraucher bei Stiftung Warentest und anderen Rating Agenturen nachlesen, die regelmäßige große Tests und Vergleiche der einzelnen Versicherungen durchführen. Mehr zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung Leistungsfall, können Sie hier nachlesen.
Unsere Partner vergleichen
Die Absicherung für den Bürojob
Für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung müssen Gesundheitsfragen beantwortet werden. Grundvoraussetzung ist, dass jede Frage korrekt beantwortet wird, da ansonsten bei falschen Angaben die Versicherung nicht zahlt. Bei einer BU spielt auch der Beruf eine entscheidende Rolle. Bei Bürojobs führen am häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates oder psychische Erkrankungen zur Arbeitsunfähigkeit.
BU lohnt sich steuerlich laut berufsunfaehigkeitsversicherung-experten.
Rentenbeginn | Besteuerungsanteil | Rentenbeginn | Besteuerungsanteil |
---|---|---|---|
2005 | 50 | 2021 | 81 |
2006 | 52 | 2022 | 82 |
2007 | 54 | 2023 | 83 |
2008 | 56 | 2024 | 84 |
2009 | 58 | 2025 | 85 |
2010 | 60 | 2026 | 86 |
2011 | 62 | 2027 | 87 |
2012 | 64 | 2028 | 88 |
2013 | 66 | 2029 | 89 |
2014 | 68 | 2030 | 90 |
2015 | 70 | 2031 | 91 |
2016 | 72 | 2032 | 92 |
2017 | 74 | 2033 | 93 |
2018 | 76 | 2034 | 94 |
2019 | 78 | 2035 | 95 |
2020 | 80 | 2036 | 96 |
2021 | 81 | 2037 | 97 |
2022 | 82 | 2038 | 98 |
2023 | 83 | 2039 | 99 |
2024 | 84 | 2040 | 100 |
Welche Krankenzusatzversicherung sich lohnt
- sehr gut Allianz
sehr gut Barmenia
sehr gut Debeka
sehr gut DEVK
sehr gut ERGO Direkt
sehr gut Gothaer
sehr gut HanseMerkur
sehr gut LVM
gut ARAG
gut Die Continentale
gut DKV
gut Münchener Verein
gut Provinzial
gut SIGNAL
gut Württembergische
AXA
Central
Concordia
DBV
Deutscher Ring
DFV Deutsche Familienversicherung
ENVIVAS
INTER
NÜRNBERGER
R+V
SDK
UKV
Versicherungskammer Bayern
Zurich
Es handelt sich um das Ranking laut Service Value und Focus Money.
Studenten brauchen Schutz, der sich lohnt
Auch für andere Berufsgruppen, wie die des Studenten, kann eine BU-Versicherung lohnenswert sein. Die Leistungen sind sehr gut und die Beiträge noch gering. Wenn Studenten später arbeiten, haben sie schon die Gewissheit, im Fall einer Berufsunfähigkeit gut abgesichert zu sein. Eine BU kann auch mit einer Lebensversicherung oder Unfallversicherung abgeschlossen werden. Obwohl die Meinung der Experten dahingehend tendiert, dass die Versicherungen, einzeln abgeschlossen, mehr lohnen.
Für Beamte in 2019 besondere Tarife vorhanden
Wer keine BU abgeschlossen hat und berufsunfähig wird, erhält vom Staat lediglich 30 Prozent des letzen Nettoeinkommens als gesetzliche Erwerbsminderungrente. Bei einem 1000 Euro Nettogehalt wären das gerade einmal 300€ und somit sehr wenig. Viele Beamte, vor allem Lehrer, leiden mit den Jahren unter Burnout. Auch ein Beamter bekommt nicht mehr als jeder andere Arbeitnehmer bei Dienstunfähigkeit.
Unsere Partner vergleichenWichtige Fragen 2019
Selbstständige erhalten keine gesetzlichen Zahlungen im Falle einer Berufsunfähigkeit. Vor allem für diese Berufsgruppe lohnt sich die Absicherung enorm. Die Berufsunfähigkeit ersetzt das Gehalt bis zum Eintritt in die Rente und stockt gleichzeitig die gesetzliche Erwerbsminderungsrente auf. Bevor Sie sich für einen Betrag entscheiden, überlegen Sie gut, wie hoch Ihr Lebensstandart ist. Sind Kredite zu zahlen oder eine Familie zu ernähren. Das sind alles berechtigte Fragen. Einen aktuellen Vergleich der BU Anbieter, finden Sie hier.
Jeder vierte Arbeitnehmer wird berufsunfähig
Mittlerweile wird jeder vierte Arbeitnehmer berufsunfähig – Tendenz steigend. Diese Statistik sollte berücksichtigt werden. Neben einem Unfall spielen immer häufiger psychische Erkrankungen, wie Burnout und Depression eine entscheidende Rolle. Für viele sollte sich die Frage, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung sich lohnt oder nicht, erst gar nicht stellen.
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich für jeden 2019
Egal welcher Berufsgruppe Sie angehören, eine Berufsunfähigkeitsversicherung lohnt sich. Eine Statistik hat ergeben, dass jeder vierte Arbeitnehmer berufsunfähig wird. Auch Studenten und Selbstständige sind häufig betroffen. Über den Beitrag einer BU entscheiden das Alter und die Vorerkrankungen. Da die gesetzliche Erwerbsminderungsrente lediglich 30 Prozent des letzten Nettoeinkommens zahlt und Selbstständige gar nichts bekommen, stellt sich die Frage erst nicht, ob eine BU sich lohnt oder nicht.
Unsere Partner vergleichen